das noch junge label tcb (two cats brand) wurde 2012 in japan gegründet. firmengründer hajime inoue ist aber alles andere als ein denim-novize. bereits ende der neunziger führte ihn seine liebe zu vintage-jeans ins japanische denim-mekka, nach okayama, wo er das handwerk rund um das blaue gold von der pieke auf erlernte. seine jeans sind puristisch, ohne schnickschnack und erinnern in schnitt und stoff an die großen vorbilder aus den 50er und 60er jahren. und als bekennender katzenfan wundert auch nicht, dass inoue jede jeans in irgendeiner form mit einem katzenmotiv auf dem lederpatch verziert.

tcb steht übrigens auch für taking care of business. berühmt wurde die formulierung durch den großen elvis presley, der die drei buchstaben mit einem blitz in den siebzigern zu seinem markenlogo machte. „tun, was getan werden muss“. oder auf gut deutsch: nicht lange reden, lieber schnell selbst die ärmel hochkrempeln und ordentlich anpacken. und das verkörpert inoue-san durch und durch. nicht selten findet man ihn selbst an der nähmaschine in seinem kleinen workshop in kojima vor, wie er den nachwuchs in seine geheimnisse einweiht. hingabe pur eben.

das noch junge label tcb (two cats brand) wurde 2012 in japan gegründet. firmengründer hajime inoue   ist aber alles andere als ein denim-novize. bereits ende der neunziger führte ihn seine... mehr erfahren »
Fenster schließen

das noch junge label tcb (two cats brand) wurde 2012 in japan gegründet. firmengründer hajime inoue ist aber alles andere als ein denim-novize. bereits ende der neunziger führte ihn seine liebe zu vintage-jeans ins japanische denim-mekka, nach okayama, wo er das handwerk rund um das blaue gold von der pieke auf erlernte. seine jeans sind puristisch, ohne schnickschnack und erinnern in schnitt und stoff an die großen vorbilder aus den 50er und 60er jahren. und als bekennender katzenfan wundert auch nicht, dass inoue jede jeans in irgendeiner form mit einem katzenmotiv auf dem lederpatch verziert.

tcb steht übrigens auch für taking care of business. berühmt wurde die formulierung durch den großen elvis presley, der die drei buchstaben mit einem blitz in den siebzigern zu seinem markenlogo machte. „tun, was getan werden muss“. oder auf gut deutsch: nicht lange reden, lieber schnell selbst die ärmel hochkrempeln und ordentlich anpacken. und das verkörpert inoue-san durch und durch. nicht selten findet man ihn selbst an der nähmaschine in seinem kleinen workshop in kojima vor, wie er den nachwuchs in seine geheimnisse einweiht. hingabe pur eben.

Filter schließen
 
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!